Kramerhonig auf Wochenmärkten und anderen Veranstaltungen

Ein Markttag ist immer besonders und spannend. Neue Erfahrungen, neue Menschen, tolle Gespräche – man weiß nie was passiert und welches Produkt an diesem Tag besonders gefragt ist. Sie haben im Moment keine Zeit für den Markt? Macht nichts – unser Online-Shop hat stets für Sie geöffnet.
Auf diesen Märkten und Veranstaltungen sind wir zu finden
Samstags auf dem Riedberg-Markt in Frankfurt von 9 bis 15 Uhr
Immer Samstags – im Sommer alle 2 Wochen und abhängig vom Wetter. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Ist es zu heiß schadet es dem Honig, ist es zu windig, fliegt der Stand weg. Wir sind auf diesem schönen Markt von 9-15 Uhr vertreten. Hier kann unser Honig direkt verkostet werden, unsere Wachstücher ausprobiert und all unsere Produkte "beschnuppert" werden. Hier ist Zeit für Gespräche und Informationen aus erster Hand. Es geht doch nichts über einen netten Markt-Plausch.
Um auf Nummer sicher zu gehen, rufen Sie einfach vorher bei uns an, ob wir dort sind:
Mobil: 0151 – 251 492 40

Wechselnde Veranstaltungen 2025
- 1. Mai: Apfelblütenfest auf dem Bio-Obsthof am Steinberg in Frankfurt-Niedererlenbach. Mit Frühschoppen, Kinderspielplatz, Ausstellern und Livemusik. Von 11.00 bis 19.00 Uhr. Mehr Infos gibt es hier.
- 4. Mai: Frühlingsfest in der Bad Homburger Baumschule Peselmann. von 10.00 bis 17.00 Uhr. Eintritt frei.
- 11. Mai: Bienenwanderung mit anschließender Vesper auf dem Bio-Obsthof am Steinberg in Frankfurt-Niedererlenbach. Von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Anmeldung auf dem Obsthof, siehe hier.
- 15. Juni: Offene Gärten Weiltal. Wir sind dabei und öffnen unseren Garten für Besucher. Eintrittskarten für die Veranstaltung mit vielen Privatgärten gibt es hier.
- 30. August: Bienenfestival im Botanischen Garten Frankfurt mit Ausstellern, Vorträgen und Leckereien. Von 12.00 bis 17.00 Uhr. Eintritt frei.
- 30. und 31. August: Biogartenmesse im Hummelpark in historischem Ambiente im Hochheim am Main. Nachhaltige Gartenkultur und Lebensart mit Bio-Pflanzenmarkt, Kunsthandwerk und kleinen Manufakturen. Tickets gibts hier.
- 14. + 15. September: Usinger Laurentius Markt mit Krammarkt. Einer der wenigen Märkte in Hessen mit Landwirtschaft zum Anfassen, darunter traditionelle Nutztierausstellungen mit Prämierungen und Pferdeschauen.
- 19. - 21. September: Fürstliches Gartenfest im gräflichen Garten des Schloss Wolfsgarten. Schloss Wolfsgarten liegt im Rhein-Main-Gebiet, rund 15 Kilometer von Frankfurt entfernt, und ist für die Öffentlichkeit nur zu zwei Anlässen im Jahr geöffnet. Rund 170 nationale und internationale Aussteller präsentieren auf rund 30.000 Quadratmetern Fläche außergewöhnliche Pflanzen, hochwertige Gartenmöbel und -geräte, feines Kunsthandwerk, Mode und Accessoires sowie kulinarische Schmankerl.Schwerpunktthema dieses Jahr ist Wasser im Garten. Infos gibts hier.
- 28. September: Herbstfest in der Bad Homburger Baumschule Peselmann von 10.00 bis 17.00 Uhr. Eintritt frei.
- 3. Oktober: Apfelfest auf dem Bio-Obsthof am Steinberg, in Frankfurt/Nieder-Erlenbach mit Schoppenwirtschaft, Kunsthandwerk, Akrobatik, Livemusik und Ausstellern. Von 11.00 - 18.00 Uhr. Eintritt frei.
- 18. + 19. Oktober: BiogartenGENUSSmesse auf Kloster Thron in Wehrheim. Rund 80 Austeller präsentieren Bio-Pflanzen, Gartenkultur und Biofeinkost. Mehr Infos gibts hier.
- 21.- 28. November: Adventstage in der Bad Homburger Baumschule Peselmann. Ein besonderes Highlight ist der Lichterabend mit dem illuminierten Gartengelände am 21.11. Eintritt frei.
- 21. Dezember: Weihnachtsmarkt Stedter Advent in Oberursel Oberstedten. Rund um die Kirche, das alte Rathaus und die Alte Wache stehen weihnachtliche Stände. Ab 15 Uhr. Eintritt frei.
Buchen Sie uns
Rund um unsere Bioland-Imkerei am Ortsrand von Grävenwiesbach Naunstadt summt und brummt es. Hier sind nicht nur unsere Honigbienen unterwegs, sondern auch jede Menge Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge, die Nektar und Pollen in den rings herum angelegten Blühflächen finden.

Bei einem geführten Rundgang erleben Besucher dieses Naturerlebnis hautnah. Sie dürfen mit dem Imker einen Blick in den Bienenstock werfen, frischen Honig aus der Wabe schlecken oder mit etwas Glück die Königin entdecken. Bei den Blütenwanderungen gibt es Einblicke in die Vielfalt der Pflanzenwelt, die unsere Insekten so dringend benötigen und jede Menge praktische Tipps, wie man Ihnen zuhause im eigenen Garten, Balkon oder Terrasse helfen kann.
Wir bieten individuelle Events gerne auch für Gruppen und Unternehmen an.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
info@kramerhonig.de
Mobil 0151 251 492 40